Zum Inhalt springen

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die sich aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM/ Akupunktur) und moderner westlicher Medizin  entwickelt hat.  Die  prozesszentrierte  Behandlungsform  ist heute eine anerkannte Methode der Komplementär-Therapie. Gesundheitliche Beschwerden werden ganzheitlich angegangen, Ressourcen mobilisiert und Genesungsprozesse gemeinsam aktiv und nachhaltig gefördert. 

Ausgleich für Körper, Seele und Geist

Aufgrund einer energetischen Evaluation werden die Meridiane (Energieleitbahnen) achtsam und präzis mit Daumen und Händen behandelt. Damit wird der natürliche Energiefluss unterstützt, Spannungen und Blockaden die sich im Alltag unter Belastung aufgebaut haben, können sich  lösen. Energetisch schwache Stellen werden gestärkt und integriert, damit  der Atem frei fliessen kann.

Fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität

Shiatsu fördert die Selbstheilungskräfte, die eigene Körperwahrnehmung und stimuliert die Lebenskraft. So hilft es Ihnen zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht wieder zu finden. Im Mittelpunkt steht immer Ihr persönliches, individuelles Anliegen. Sie nehmen Ihre Gesundheit in die Hand, spüren sich besser und wohler in Ihrer Haut. Der Fokus liegt nicht auf Defiziten sondern auf Ihren persönlichen Ressourcen. 

Sich als Ganzheit fühlen

 In der Shiatsu-Therapie geht es um den Menschen als Ganzes, die Körper, Geist und Seele umfasst. Das vegetative Nervensystem wird ruhig und das Gefühl von Ganzheit entsteht, das ermöglicht, aus der eigenen Mitte zu handeln. Shiatsu eignet sich in allen Lebensumständen und in jedem Alter.

Anwendungsbereiche

Shiatsu eignet sich sowohl als Alleintherapie als auch  zur Begleitung medizinischer und psychotherapeutischer Behandlungen. Die KomplementärTherapie  ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Therapie.

Körperliche Beschwerden

  • Long Covid (Langzeitfolgen)

  • Nacken-, Rücken-, Schulterschmerzen, Muskelverspannungen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Magen-Darmprobleme

  • Rehabilitation nach Verletzungen/Sportverletzungen

Seelische Belastungen

  • Erschöpfung, Burn-out, chronische Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsschwächen, Nervosität, kein Boden unter den Füssen
  • Angstzustände

Veränderungsprozesse

  • Unterstützung bei Neuorientierung oder in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Krise, Todesfall, Trennung, Diagnose )
  • Begleitung der Psychotherapie
  • Schwangerschaft, Wechseljahre

Medienberichte zu Shiatsu

Shiatsu mit Kathrin Schmid im Haus Selun (Magazin Shiatsuverband, Ausgabe 14/ 2021)

Shiatsu bei wiederkehrenden und chronischen Schmerzen (Tagblatt der Stadt Zürich, November 2020)

KomplementärTherapie wird immer beliebter (NZZ, Oktober 2020)

Sanfter Druck gegen häufige Beschwerden (Luzerner-Rundschau, Februar 2018)

Eidgenössisches Diplom sichert Behandlungsqualität (Schweizerische Ärztezeitung, Januar 2018)

„Keine Wunderheiler, auch wenn die Wirkung wundersam erfreulich ist“ (Sarganserländer, November 2016)